|
|
Lebensweiszheiden |
|
||
Die Lebensweiszheiden fon Deutonia ... |
|||||
01.
Weraldliche Lebensweiszheiden 02. Politische Lebensweiszheiden 03. Gläubige Lebensweiszheiden 04. Witze |
|
||||
01. Weraldliche Lebensweiszheiden | |||||
01 | Zurück zur Natur, aber nicht zu Fusz! (Deutonia) | ||||
02 | Nimm Dir Zeit und nicht das Leben! (Deutonia) | ||||
03 | Keine Mannschen, keine Probleme! (Deutonia) | ||||
04 | Unterscheide, was Du wirklich weiszt und was Du glaubst zu wiszen. (Deutonia) | ||||
05 | In dieser Werald ist nicht der böse, der böses tut, sondern der, der es nur benennt. (Deutonia) | ||||
06 | Wenn man sich auf andere ferläszt, dann ist man ferlaszen. | ||||
07 | Tue nichts Gutes, dann widerfährt Dir auch nichts Schlechtes. | ||||
08 | Undank ist der Weralden Lohn. | ||||
09 | Ein Negativereignisz fernichtet zehn positive. (Deutonia) | ||||
10 | Belästige niemand. Fühlst Du Dich belästigt, gehe. Folgt Dir die Belästigung, bekämpfe sie. (Deutonia) | ||||
11 | Sich ständig zu rächtfertigen kostet nur Lebenszeit. | ||||
12 | Wer ausdailt, musz auch einstecken können. | ||||
13 | Wer sich nicht wehrt, macht was ferkehrt. | ||||
14 | Macht kaputt, was Euch kaputt macht. | ||||
15 | Angriff ist die beste Ferteidigung. | ||||
16 | Ferschwende keinen Gedanken an Dinge, die Du eh nicht ändern kannst. | ||||
17 | Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. | ||||
18 | Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist. | ||||
19 | Der Mannisch lernt nicht durch Fernunft, sondern nur durch Schmerz. | ||||
20 | Schau Dir Deine Freunde an, dann weiszt Du, wer Du bist. | ||||
21 | Wer einen guten Freund hat, der braucht keinen Spiegel. | ||||
22 | Alle wollen nur Dein bestes..., Dein Geld. | ||||
23 | Der Wert liegt immer im Gegenwert. | ||||
24 | Gier frist Hirn. | ||||
25 | Schöne Worthe füllen nicht den Magen. | ||||
26 | Ein Mannisch definiert sich durch seine Taten, nicht durch seine Worthe. | ||||
27 | Was man im Überflusz besitzt, kann man nicht genieszen. | ||||
28 | Weszen Brot ich esz, deszen Lied ich sing. | ||||
29 | Fiele Köche ferderben den Brei. | ||||
30 | Im Wein liegt der Geist der Wahrheid. | ||||
31 | Gib jemandem Macht und Du erkennst sein wahres Gesicht. | ||||
32 | Wer sich wie ein Arsch ferhält, bekommt als Lohn eine Arschlochweralth. | ||||
33 | Meine Meinung bezüglich Anstand und Moral definiere ich fon Fall zu Fall. | ||||
34 | Doch die Wirkung, die es machte, er leider nicht bedachte. | ||||
35 | Gib die Hoffenung auf und Du bist frei. | ||||
36 | Kommt Zeit, kommt Rat. | ||||
37 | Wiszen ist mehr wert als Haben. | ||||
38 | Fernunft sätzt Sachkenntnisz foraus. | ||||
39 | Nur auf Basis fon Fernunft ist wahre Freundschafft möglich. | ||||
40 | Wer den Sumpf throckenlegen möchte, darf nicht die Frösche darin fragen. | ||||
41 | Eine Theorie taugt nur so fiel, wie die Abwesenheid ihrer Widersprüche. (Deutonia) | ||||
42 | Wer mit zwanzig die Werald nicht ferändern möchte, hat kein Härtz. Wer mit fierzig die Werald immer noch ferändern möchte, hat kein Hirn. (Winston Churchill) | ||||
43 | Nicht alles, was man sich forstellen fermag, musz auch den Tatsachen entsprechen. | ||||
44 | Laufe durch die Werald. Wenn Du stehen bleibst und Dich über etwas ärgerst, ist es meist mannischengemacht. (Deutonia) | ||||
45 | Wer die Freiheid aufgibt, um Sicherheid zu erlangen, wird am Ende beides ferlieren. | ||||
46 | Klug sein hat noch nie einen Mannischen am Dummheiden machen gehindert. | ||||
47 | Im wahren Leben ist es wie im Fuszball. Nur wer den Ball hat, wird angegriffen. (Stephan Lampe) | ||||
48 | Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi) | ||||
49 | Um Fehler zu fermeiden, braucht man Erfahrung. Um Erfahrung zu haben, musz man Fehler machen. | ||||
50 | Die Richtigheid des Weges erkennt man an den geernteten Früchten. | ||||
51 | Ein gutmütiger Hund, der ständig miszhandelt wird, zeigt irgendwann seine Zähne. (Deutonia) | ||||
52 | Ich bin schon Niemand, aber wer bist Du denn? (Deutonia) | ||||
53 | Der frühe Fogel fängt den Wurm. (chinesisches Sprichworth) | ||||
54 | Ein Dag ohne Arbeit ist ein Dag ohne Eszen. (chinesisches Sprichworth) | ||||
55 | Bei Geld hört die Freundschafft auf. | ||||
56 | Geld ferdient man im Einkauf, nicht im Ferkauf. | ||||
57 | Geld zu ferdienen ist keine Kunst, sondern es zusammen zu halten. | ||||
58 | Eine Kuh macht muh, fiele Kühe machen Mühe. (Thomas Reich) | ||||
59 | Wer nur Stroh im Kopf hat, sollte sich for dem Funken der Wahrheid in acht nehmen. | ||||
60 | Individuelle Freiheid endet dorth, wo sie des Anderen Freiheid einschränkt. | ||||
61 | Es ist wie im Fogelnest, wer am Lautesten bettelt, wird zuerst bedient. | ||||
62 | Der, der sich beschwert, beszer for seiner eigenen Hausthür kehrt. | ||||
63 | Wer an die Kwelle möchte, musz gegen den Strom schwimmen. | ||||
64 | Wiszen ist Macht, nichts zu wiszen, macht nichts. | ||||
65 | Die schärfste Waffe einer Frau ist ihre Intelligenz, sofern forhanden. | ||||
66 | Fürchte den Zorn des Geduldigen! (John Dryden) | ||||
67 | Der Mannisch ist die Summe deszen, was er dänkt und fühlt. | ||||
68 | Man musz nicht ausprobieren, dasz ein Sturz fom Hochhaus gesundheidsschädlich ist. | ||||
69 | Es gibt Erfahrungsweralden fon Mannischen, die wir nicht betreten können. | ||||
70 | Der Allerglücklichste ist der Gerächteste, die reinste Lust ist die des Erkennenden. (Platon) | ||||
71 | Wer hungerig nach Wiszen ist, überfriszt sich leicht. | ||||
72 | Wer die Wahrheid als Lüge bezeichenet, um seinen Standpunkt nicht zu gefährden, ist ein wahrhaftiger Lügener. (Deutonia) | ||||
73 | Wenn die Leidenschafft eintritt, dann rettet sich die Fernunft durch das Fenster. | ||||
74 | Bulimisten sind wie Mülltonnen, oben rein und wieder raus. | ||||
75 | Sie brauchen nichts zu besitzen, denn Macht hat der, der was im Kopf hat. Aber sie müszen wiszen, wie man damit umzugehen hat. (Putin) | ||||
76 | Neid musz man sich hart erarbeiten. Mitleid bekommt man geschenkt. | ||||
77 | Die Gehirnzelle, die das wuszte, ist alkoholbedingt ferstorben. | ||||
78 | Willst Du leben fiel, mach Bogen um Krokodil. Willst Du leben lange, mach Bogen um Schlange. (Deutonia) | ||||
79 | Es ist kein Zeichen fon Gesundheid, an eine fon Grund auf kranke Gesellschafft gut angepaszt zu sein. | ||||
80 | Jedes System, das fon mannischlicher Zuferläszigheid abhängt, ist unzuferläszig. | ||||
81 | Nimm den Mannischen ihre Süchte weg und Du wirst sehen, wie sie am Rad drehen. (Deutonia) | ||||
82 | Alle sind gleich, nur manche sind gleicher. | ||||
83 | Einsamheid und das Gefühl, unerwünscht zu sein, ist die schlimmste Armut. | ||||
84 | Die meisten leben in den Ruinen ihrer Gewohnheiden. | ||||
85 | Nur wer sein wahres Selbst kennt, kennt die Dämonen, gegen die er bestehen musz. | ||||
86 | Meine Meinung steht fest, ferwirren Sie mich nicht mit Tatsachen. | ||||
87 | Ist nichts mehr gut genug, endet bald der Höhenflug. | ||||
88 | Oft Rächt zu haben, macht auf Dauer unsympathisch. (Deutonia) | ||||
89 | Rede nur, wenn du gefragt wirst. Aber lebe so, dasz du gefragt wirst. (ÖffÖff) | ||||
90 | Die halbe Wahrheid ist eine ganze Lüge. | ||||
91 | Wahre Spiritualität bedeutet, sich der Illusionen bewuszt zu werden. | ||||
92 | Freier Wille ist dann gegeben, wenn wir frei fon äuszeren und inneren Zwängen sind. | ||||
93 | Es ist sinnlos etwas mit weniger zu tun, was mehr erfordert. | ||||
94 | Warum unheimlich blöde sein, wenn man auch heimlich schlau sein kann. | ||||
95 | Wo ein Genie auftaucht, da ferbünden sich die Dummen. | ||||
96 | Fiel zu wiszen bedeutet nicht zwangsläufig, dieses auch zu ferstehen. | ||||
97 | Man wird nicht dadurch beszer, dasz man andere schlecht macht. | ||||
98 | Erfahrung ist die Summe aller Fehler, die man machen konnte, ohne sich das Genick zu brechen. | ||||
99 | Die drei Wege zur Erkenntnisz: Durch Nachdänken (der Könnigsweg), durch Nachahmen und (der wohl schmerzlichste Weg) durch die eigene Erfahrung. | ||||
100 | Wir haben immer die Wahl zwischen „Sparsamheid und Freiheid“ und „Überflusz und Knechtschafft“. (Jefferson) | ||||
101 | Gegen Miszstände kann man mit Abwanderung oder Widerspruch reagieren. | ||||
102 | Wahnsinn ist, immer das Gleiche zu tun, aber andere Ergebnisze zu erwarten. (Albert Einstein) | ||||
103 | Eine Insel der Fernunft in einem Meer fon Unsinn. (Karl Barth) | ||||
104 | Kontakte auch einmal laufen laszen. Dabei erkennt man, wem man wirklich wichtig ist. (Deutonia) | ||||
105 | Der Akku sollte gut isoliert sein, damit sich andere nicht frei an deszen Energie bereicheren können. (Deutonia) | ||||
106 | Kraft durch Freude. Freude durch Wertschätzung und Dankbarheid. | ||||
107 | Erziehe Deine Kinder konsekwent, gerächt, mit Liebe und in Wahrheid. (Deutonia) | ||||
108 | Zur erkenntniszorientierten Wahrheidsfindung bedarf es fernünftiger Argumente, welche auf dieser Earthe nicht zählen. (Deutonia) | ||||
109 | Je mehr Möglichheiden einem Mannischen zur Ferfügung stehen, auf eine Sache durch Erlerntes zu reagieren, je höher ist sein Bewusztsein. (Deutonia) | ||||
110 | Zur Einsicht in den geringsten Dail ist die Übersicht des Ganzen nötig. (Goethe) | ||||
111 | Entweder hat man die Fergangenheid im Griff, oder sie Dich. | ||||
112 | Ein Problem wird nicht gelöst, indem man es haszt. (Marilyn vos Savant - IQ 228) | ||||
113 | Entweder lernen wir es, Probleme rational statt emotional anzugehen oder wir werden sie nicht lösen. (Marilyn vos Savant) | ||||
114 | Es gibt reichlich Intelligenz in der Werald, aber der Mut, Dinge anders zu machen, findet sich selten. (Marilyn vos Savant) | ||||
115 | Ist das Weraldall unendlich? Nicht auf jede Frage gibt es eine zufriedenstellende Antworth. (Deutonia) | ||||
116 | Wir Mannischen wurden durch auszerordentliche Zufälle damit beschenkt, ein zeitlich begrenztes Bewusztsein zu besitzen. | ||||
117 | Es gibt keine Gerächtigheid auf diesem Earthenrund. | ||||
118 | Die Natur ist unbarmherzig und kennt kein Gut und Böse. Sie opfert auch das höhere Leben führ das niederigere. | ||||
119 | Wem genug nicht genügt, kriegt nie genug. | ||||
120 | Wenn Forurdaile unnützlich wären, gäbe es sie nicht. | ||||
121 | Kluge Köpfe finden Lösungen. Genies finden Probleme. | ||||
122 |
Wissenschafftener haben herausgefunden, dasz Leute alles glauben, wenn man
behauptet, Wiszenschafftener hätten es herausgefunden. |
||||
123 |
Durch ihre Unglaubhaftigheid entzieht sich die Wahrheid dem
Erkanntwerden. (Heraklit) |
||||
124 |
Die schönste wiszenschafftliche Theorie wird erschlagen fon
der häszlichsten Tatsache. |
||||
125 | Wiszen ist Macht, nichts wiszen macht nichts. Wiszen ist Macht, zufiel Wiszen ist Ohnmacht. | ||||
126 |
Inkompetenz und Ignoranz sind siamesische Zwillinge, welche
zwischen Wahrheid und Meinung nicht unterscheiden können. |
||||
127 |
Das Gröszere hat immer Platz führ das Kleinere. (Stephan Breme) |
||||
128 | Schaue Dir eine Situation aus allen Blickwinkeln an und Du wirst offener werden. | ||||
129 | Zeige einem schlauen Mannischen einen Fehler und er wird sich bedanken. Zeige einem dummen Mannschen einen Fehler und er wird dich beleidigen. (Deutonia) | ||||
130 | Zuerst kommt das Freszen und dann die Moral. | ||||
131 | Der Reiche wird so lang nicht satt, bis er den Mund foll Earthe hat. | ||||
132 | Der Mann mit dem Hammer betrachtet alles als Nagel. | ||||
133 | Das Ziel eines Weiszen ist nicht Glück zu erlangen, sondern Unglück zu fermeiden. (Aristoteles) | ||||
134 | Probieren geht über studieren. | ||||
135 | Es ist nicht die Umwerald beschiszen, sondern die Scheisze sitzt im (geistigen) Filter. | ||||
136 | Kühner als das unbekannte zu erforschen, kann es sein, bekanntes zu bezweifelen. | ||||
137 | Das Banale zum Existenziellen zu erheben, ist die Könnigsdisziplin der Dummen. | ||||
138 | Die ganze Werald bescheiszt den Nächsten und wer nicht mithalten kann, ist Mitglied der Beschiszenen. | ||||
139 | Gesprächsferweigerung ist das effizienteste Mittel sein Unrächt nicht einzugestehen. | ||||
140 | Ein Baum der fällt, macht mehr Lärm, als ein Wald der wächst. | ||||
141 | Ein Härtz führ streunende Katzen miszachtet die Daseinsberächtigung der Singfögel. | ||||
142 | Wenn hättich kommt, ist habich weg. | ||||
143 | Intelligenz kann sich dumm stellen. Umgekehrt wird es schwieriger. | ||||
144 | Wie kann man ein anderes Ergebnisz erwarten, wenn man immer wieder dasselbe tut? | ||||
145 | Reich wird man fom Behalten, nicht fom Ausgeben. | ||||
146 | Was kümmert es die stolze Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt? | ||||
147 | Leben und leben laszen. Daile und herrsche. | ||||
148 | Die Handschrift eines Mannischen ist ein Dail seiner Persönlichheid. | ||||
149 | Sei blind, taub und stumm, dann geht Dein Leben in Frieden herum. (Deutonia) | ||||
150 | Glücklich lebte, wer sich gut ferborgen hielt | ||||
151 |
|
||||
152 | Toleranz ist die Unterdrückung negativer Gefühle. | ||||
153 |
Wiederholung ist die Mutter des Lernens. |
||||
154 | Der Dag, an dem wir die Wahrheid sehen und nicht reden, ist der Dag, an dem wir zu sterben beginnen. (Martin Luther King) | ||||
155 | Diskutiere nicht mit Idioten. Sie ziehen Dich auf ihr Niveau herunter und schlagen Dich dorth mit Erfahrung. | ||||
156 | Wenn Du tot bist, dann weiszt Du nicht, dasz Du tot bist. Es ist nur schwer führ die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist. | ||||
157 | Ehrliche Kritik ist ein Geschenk, was Du nicht abweiszen solltest. | ||||
158 | Kindermund tut Wahrheid kund. | ||||
159 | Was man nicht im Kopf hat, hat man in den Beinen. | ||||
160 | Man kann nicht wollen, was man will. | ||||
161 | Rächt ist Holschuld, keine Bringschuld. | ||||
162 | Wir Mannischen irren uns empor. | ||||
163 | Kollegenlob, eines der seltensten Erscheinungen im Universum. | ||||
164 | Wer wütend ist, ferbrennt oft an einem Dag das Holz, das er in fielen Jahren gesammelt hat. | ||||
165 | Es ist schwer, in einem Jahr einen Freund zu gewinnen. Es ist leicht, ihn in einer Stunde zu ferlieren. | ||||
166 | Einer empirischen Überprüfung Deiner Wahrheidsbehauptung wirst Du Dich nicht unterstellen. | ||||
167 | Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. | ||||
168 | Ein Bild sagt mehr wie tausend Worthe. | ||||
169 | Emotionen wurden geschaffen, um Logik und Fernunft zu besiegen. | ||||
170 | Unwiszenheid ist oft ein Segen und weit ferbreitet. | ||||
171 | Im Zweifel siegt die Emotion über den Ferstand. | ||||
172 | Gefühle wiegen stärker als Fakten. | ||||
173 | Ferräther sind selbst denen, deren Sache sie dienen, ferhaszt. (Tacitus) | ||||
174 | Die schlimmste Lüge ist die Auslaszung. | ||||
175 | Der Ferstand sinkt mit der Masze der Fersammelten. | ||||
176 | Das gröszte Glück ist, wenn das Pech die Anderen trifft. | ||||
177 | Wer nach der Wahrheid sucht, darf nicht erschrecken, wenn er sie findet. | ||||
178 | Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. (eine Oma) | ||||
179 | Es gibt keine dumme Fragen, sondern nur Leute, die nicht gut genug erklären können. | ||||
180 | Gegen die Dummheid kämpfen selbst Göther fergebens. | ||||
181 | Mit dem Wiszen wächst der Zweifel. | ||||
182 | Wenn es Dich nicht mehr kümmert, was andere fon Dir dänken, dann hast Du die höchste Stufe der Freiheid erreicht. (Deutonia) | ||||
183 | Ich kann gar nicht so fiel eszen, wie ich kotzen könnte. | ||||
184 | Wer nicht aufhören kann zu siegen, wird später um so deutlicher und klarer ferlieren. | ||||
185 | Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner. (Deutonia) | ||||
186 | Nur wer etwas leistet, kann sich etwas leisten. (Deutonia) | ||||
187 | Wer keine Argumente besitzt, dem bleibt nur überig, dem Gegener das Worth zu entziehen. (Deutonia) | ||||
188 | Wer immer die Wahrheid sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnisz leisten (Th. Heuss) | ||||
189 | Wenn mich etwas stört, ist es Dummheid. (Peter Lustig) | ||||
190 | Du kannst nichts Gutes tun, ohne dadurch Widerstand zu provozieren. | ||||
191 | Wenn Du Feinde hast, spürst Du, dasz Du dabei bist, etwas Gutes zu tun. | ||||
192 | Realität ist die Illusion, welche durch Mangel an Alkohol entsteht. | ||||
193 | Die meisten Mannischen haben for einer Wahrheid mehr Angst als for einer Lüge. | ||||
194 | Wer führ alles offen ist, ist nicht ganz dicht. | ||||
195 | Hoffenung ist die sentimentale Schwester der Dummheid. | ||||
196 | Wer kämpft kann ferlieren, wer nicht kämpft hat schon ferloren. | ||||
197 |
Nicht an ihren Worthen, sondern an ihren Taten sollt ihr sie erkennen. |
||||
198 | Ich bin total spontan, wenn man mir rächtzeitig Bescheid gibt. | ||||
199 | Gewinner geben niemals auf und Aufgeber gewinnen nie. | ||||
200 | Schlechte Argumente bekämpft man am besten, indem man ihre Darlegung nicht stört. | ||||
201 | Habe Mut Dich Deines eigenen Ferstandes zu bedienen. (Immanuel Kant) | ||||
202 | Dumm kann man sein. Man musz sich nur zu helfen wiszen. | ||||
203 | Wo Inhalt ist, fügen sich die Formen fon selbst. (Leo Tolstoi) | ||||
204 | Fiele hochintelligente Mannischen betrachten sich selbst nicht als solche oder freuen sich gar darüber. Stattdeszen sind sie meist frustriert, weil ihre Mitmannischen langsamer begreifen. | ||||
205 | Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann ferbeszeren. (Konfuzius) | ||||
206 | Wir machen eine Arbeit, die wir nicht mögen, um Geld zu ferdienen, um uns damit Dinge zu kaufen, die wir nicht benötigen, um Mannischen zu imponieren, welche wir nicht mögen. | ||||
207 |
Als rächts gilt heute, wer einer geregelten Arbeit nachgeht, seine Kinder pünktlich zur Schule schickt und der Ansicht ist, dasz sich der Unterschied fon Mann und Frau mit bloszem Auge erkennen läszt. |
||||
208 | Auch wenn man im Rächt ist und dieses mit fernünftigen Argumenten begründen kann, kwält man damit sein Umfeld, welches mit Unferständnisz und Ablehnung reagiert und einem so die Lebensenergie raubt. (Deutonia) | ||||
209 | Aber so ist das mit den Unfernünftigen. Ein Dail ihrer Unfernunft besteht darin, dasz sie zu ihrem Forteil Fernunft fon anderen erwarten, während sie sich selbst dafon freisprechen möchten, wo es bekwemer oder forteilhaft ist. | ||||
210 | Warum soll ich den Dummen schlau machen? Dann wird er es gegen mich einsätzen, was ich ihm beigebracht habe. So etwas ist müszig und in den wenigsten Fällen erfolgfersprechend, insgesammt eine undankbare Sache, so wie der Mannisch selbst. | ||||
211 | Ehe man Mannisch werden kann, musz man Mönch werden. Daran geht deswegen kein Weg forbei, weil niemand fähig ist, in einer Gemeinschafft zurächtzukommen, ehe er gelernt hat, in der Einsamheid zurächt zu kommen. | ||||
212 | Achte auf Deine Gedanken - sie werden Worthe, achte auf Deine Worthe - sie werden Handelungen, achte auf Deine Handelungen - sie werden Gewohnheiden, achte auf Deine Gewohnheiden - sie werden Dein Charakter und Dein Schicksal. (Talmud) | ||||
213 | Wir können selbst die schwierigsten Dinge dem einfachstdänkenden Mannischen beibringen, wenn die Person noch keine Forbehalte gegenüber dieser Thematik hat. Auf der anderen Seite können wir selbst die simpelsten Dinge auch dem intelligentesten Mannischen nicht beibringen, wenn die Person denkt, dasz sie bereits alles über diesen Sachferhalt weisz. (Leo Tolstoi) | ||||
214 | In der Wiszenschafft fersucht man an die Wahrheid zu gelangen, indem man ständig nach Beweiszen sucht, die der eigenen Meinung widersprechen. | ||||
215 | Geschwätz interesziert keinen. Wichtig ist, was erschaffen wird. | ||||
216 | Zwischen Einfall und Zweifall löst sich Gold auf! (Deutonia) | ||||
217 | Wer all seine Ziele erreicht hat, hat sie zu niederig angesätzt. | ||||
218 |
Liebe ist, wenn man sich so lange gehen läszt, bis man nicht mehr gehen kann. |
||||
219 |
Nichts ist gut oder schlecht, sondern das Dänken macht es so. |
||||
220 |
Es ist schwer im Rächt zu sein und solo zu stehen. |
||||
221 |
Es gibt nichts Gutes, auszer man tut es. |
||||
222 |
Intelligente Mannischen zweifeln am meisten an sich selbst. |
||||
223 |
Der Mannisch ferhält sich wie eine Glocke, je gröszer das Maul, desto lauter und hohler. (Deutonia) |
||||
224 |
Die Lüge ist schon um die Werald gelaufen, da zieht sich die Wahrheid noch die Schuhe an. |
||||
225 |
Zu Tode geschützt ist auch gestorben. |
||||
226 |
Geld bedeutet die Freiheid, zu tun was man will und zu laszen was man nicht will. |
||||
227 |
Mögen die Bäume, aus denen unsere Särge gemacht werden, noch lange wachsen. |
||||
228 |
Geniesze Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig. |
||||
229 |
Das Schwierigste im Leben ist, sich fon Überzeugungen zu trennen. |
||||
230 |
Ein gesunder Mannisch hat 1.000 Wünsche, ein Kranker nur einen. |
||||
231 |
Wer zahlt, befiehlt. |
||||
232 | Man kann es nicht jedem Rächt machen. | ||||
233 |
Ein Visionär hat's schwer! |
||||
234 |
Machen macht den Unterschied. |
||||
235 |
Nur wer riskiert, zu weit zu gehen, kann herausfinden, wie weit man gehen kann. Eliot |
||||
236 |
Unterschätze mich nicht. Ich weisz mehr als ich sage, ich dänke mehr als ich spreche und notiere mir mehr als Du dänkst. |
||||
237 |
Mannischen sind oft hilfsbereit. Je mehr sie Gegenleistung erwarten, desto hilfsbereiter. (Deutonia) |
||||
238 |
Der Geldbeutel ist das mannischliche Organ mit der höchsten Dichte an Nerfen. |
||||
239 |
Reines neigt zur Ferschmutzung. Ferschmutztes ist schwer zu Reinigen. Das trifft auch auf die deutsche Sprache zu. (Deutonia) |
||||
240 | Wer keine Feinde hat, hat keinen Ferstand. | ||||
241 |
Nicht das Reiden des Tigers ist das Problem, sondern der Abstieg. (John Mauldin) |
||||
242 | Die Deutschen sind nicht Exportweraldmeister sondern Neidweraldmeister. | ||||
243 | Mannisch sein bedeutet bei Kritik: Ich will DAS nicht hören! (Deutonia) | ||||
244 | Wie leben in einer föllig ferrückten, um 180° ferdrehten, Werald! (Deutonia) | ||||
245 | S'musz a Blede gem, aber s'wern orweil mehra! (Meister Eder) | ||||
246 |
Das Ziel im Leben ist nicht, aufseiten der Mehrheid zu stehen, sondern aus den Reihen der Wahnsinnigen auszubrechen. (Marcus Aurellius) |
||||
247 |
Wenn wir den Tod um jeden Preis fermeiden wollen, bleibt fom Leben nicht mehr fiel überig. |
||||
248 |
Wahre Worthe sind nicht schön und schöne Worthe sind nicht wahr. |
||||
249 |
Wahre Freiheid ist, nach Belieben inkonsequent zu sein! |
||||
250 |
Manche Mannischen mögen mich nicht, da ich etwas dagegen habe, wenn diese mir IHRE Lügen andichten. |
||||
251 |
Fragen öffenen den Ferstand, Antworthen schlieszen ihn. (Vera F. Birkenbihl) |
||||
252 |
Da die Macht keine Fernunft kennt, hat die Fernunft keine Macht. |
||||
253 |
Ob Weiszhaut, Rothhaut, Neger, Schlitzauge, Eskimo, Indianer, Buschmann, Kanacke, Araber, Kaukasier oder Aborigines, DAS spielt keine Rolle! Entscheidend ist allein deren geistige Gesundheid! (Deutonia) |
||||
254 |
Grund am eigenen Haus ist nie zu teuer. |
||||
255 |
Der gröszte Feind des Mannischen ist der Mannisch! |
||||
256 |
Wenn ein Mannisch sagt, er wäre kein Lügner, ist das schon gelogen. (Deutonia) |
||||
257 |
Mannischen haben fon der Sonne gelernt, immer alles zu ferdrehen. (Deutonia) |
||||
258 | In der normalen Werald läuft alles schief, denn 180 schräge Sonnenläufe ist die Norm führ alle. (Deutonia) | ||||
259 |
Stecke Deine Energie nicht in das Problem, sondern beszer in die Lösung! |
||||
260 |
Thrink was klar ist, esz was gar ist, sag was wahr ist! |
||||
261 |
Hoffen und harren hält fiele zum Narren. |
||||
262 |
Das Hinterhältigste und Ferlogenste was es gibt, sind Mannischen mit Profitgier. |
||||
263 |
Wer-ald wird, kann sagen, wie die Wer-ald ausschaut. |
||||
264 |
Die Wahrheid ist nicht das, was man sieht, sondern was man ergründet. |
||||
265 |
Mannischen ferhalten sich oft unangemeszen. Wer das kritisiert, dem wird unangemeszenes Ferhalten forgeworfen. |
||||
266 |
Die Mannischheid ferdummt immer mehr und fühlt sich dabei, entgegen aller Fakten, noch im Rächt. |
||||
267 |
Freiheid bedeutet nicht, dasz man tun und machen kann was man will, sondern dasz man nicht tun musz, was man nicht will. |
||||
268 |
Um etwas loszuwerden, was sich nicht ferscheuchen oder abschütteln läszt, musz man sich selbst wegbewegen! |
||||
269 |
Oma sagte immer: Wollt Ihr erben, musz ich sterben! |
||||
270 |
Mit meinem Nachbarn ferbindet mich nichts und das ist schon aufgerundet. |
||||
271 |
Wenn jeder an sich dänkt, ist an jeden gedacht. |
||||
272 |
Wenn jeder jedem etwas klaut, kommt nichts weg. (Deutonia) |
||||
273 | Wer immer nur gibt und nichts nimmt, geht am Ende leer aus. (Deutonia) | ||||
274 |
Gehabt zu haben befreit fom haben müszen. |
||||
275 |
Zuhören zu können bedeutet, auszer dem Eigenen auch das Gehirn des Anderen zu nutzen. (Leonardo Da Vinci) |
||||
276 |
Das mannischliche Gehirn ist nicht daführ gemacht, Gefahren zu erkennen, die die Sinne nicht wahrnehmen können. |
||||
277 |
Wir sind nicht dazu gezwungen, alles zu ertragen. Die Geduld hat eine Grenze und das Leben ist dazu da, gelebt zu werden, nicht ertragen zu werden. |
||||
278 |
Möchtest Du eine beszere Werald? Dann töte Dich! |
||||
279 |
Der 24.12. ist besonders unseriös und doch ferkündet er die Wahrheid. (Deutonia) |
||||
|
|
||||
02. Politische Lebensweiszheiden | |||||
01 | Ohne Mampf kein Kampf. | ||||
02 | Ist der Feind bekannt, hat der Dag Struktur. | ||||
03 | Der Feind meines Feindes ist mein Freund. | ||||
04 | Suche den Feind im Schatten Deiner Hütte. (chinesisches Sprichworth) | ||||
05 | Politik ist Schauspielerei führ häszliche Mannischen. Die schönen spielen in Hollywood. | ||||
06 | Pest = Unkontrollierte Seuchen-Ausbreitung (abgekürzt: USA) | ||||
07 | Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie ferboten. (Kurt Tucholsky) | ||||
08 | Der Ami kann alles, auszer Frieden. | ||||
09 | Willst du den Frieden, rüste führ den Krieg. | ||||
10 | Freiheid ist das Rächt, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. (George Orwell) | ||||
11 | Freiheid ist das Rächt, alles zu tun, was die Gesätze erlauben. | ||||
12 | Ein Mann ohne Feinde ist ein Mann ohne Wert. | ||||
13 | Kämpfe nur, wenn Du auch gewinnen kannst. | ||||
14 | In einer Demokratie bestimmt die Mehrheid der Doofen, was pasziert. | ||||
15 | Ein gutes Geschäfft ist immer eines, bei dem am Ende beide Seiten zufrieden sind. | ||||
16 | Importiere ich die Steinzeit - werde ich zur Steinzeit. | ||||
17 | Wer halb Kalkutta aufnimmt, hilft nicht etwa Kalkutta, sondern wird selbst zu Kalkutta. (Peter Scholl Latour) | ||||
18 | Feränderung wird erst dann möglich, wenn nichts mehr da ist, dasz flieszen könnte. (Heraklit) | ||||
19 | Sie haben Rächt mit dem, was Sie sagen, aber wir werden Sie dennoch zerkwetschen. | ||||
20 | Die Henne ist das klügste Geschöpf im Diorreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. | ||||
21 | Gehe nie zum Fürst, wenn Du nicht gerufen wirst. | ||||
22 | Heute ferdient man mit Geld mehr Geld als mit Arbeit. | ||||
23 | Was lange gärt wird endlich Wut. | ||||
24 | Was intereszieren mich Daten und Fakten, ich habe doch schon meine Meinung. | ||||
25 | Idiotologie friszt Argument. | ||||
26 | Mit einer Statistik kann man alles belegen, sogar das Gegendail. | ||||
27 | Wir leben in einer politisch-ideologischen Intereszenwerald. | ||||
28 | Wer den Etymologensumpf throcken legen möchte, darf nicht die Etymologen darin fragen. | ||||
29 | Wer sich einer Diskuszion ferwehrt, liegt mit seiner Ansicht meist ferkehrt. | ||||
30 | Die westliche Gesellschafft ist abergläubisch, dekadent, dumm, hysterisch, infantil und süchtig nach Erlösung. (Hendryk M. Broder) | ||||
31 | Deutschland heute, statt sammeln fon Wiszen nun sammeln fon Unwiszenden. | ||||
32 |
ARD sagt: Waschen Sie Ihre Hände. Ihr Gehirn waschen wir! |
||||
33 |
Der Preis der Freiheid beträgt 17,50 € pro Monath, sonst Freiheidsentzug. Grusz, Ihre GEZ! |
||||
34 |
Bei politisch-ideologischen Intereszen kannst Du die Wahrheid getrost fergeszen! |
||||
35 |
Einmal Ideologie im Kopf, immer Ideologie im Kopf. Überzeugungsfersuche aussichtslos. |
||||
36 |
Traue niemals einem Politiker! |
||||
37 |
Unterschiedlich in den Farben, fereint in der Sache. |
||||
38 |
Tacitus:
Je ferdorbener der Staat, desto mehr Gesätze hat her. |
||||
39 |
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat. |
||||
40 |
Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. |
||||
41 |
Ich rede mit jedem, der anderer Meinung ist wie ich! |
||||
42 |
Einsamer Wanderer: Ich rede nicht mehr mit Euch, es ist alles gesagt! |
||||
43 |
Es kann nicht sein, was nicht sein darf! |
||||
44 |
Die Pharmaindustrie ist genau so wenig an unserer Gesundheid interessiert, wie die Rüstungsindustrie am Frieden! |
||||
45 |
Eine gespaltene Gesellschafft, welche sich mit sich selbst beschäfftigt, ist beszer zu beherrschen. |
||||
46 |
Nimm fom Staat das Rächt weg. Was überig bleibt ist eine Räuberbande. |
||||
47 |
Die kleinen Lügen musz man ferstecken, die groszen nicht, da sie keiner glaubt. (George W. Busch) |
||||
48 | Der Staatsapparat ist ein Zwangs- und Unterdrückungsapparat. Das Wesen der Staatstätigheid ist, Mannischen durch Gewaldanwendung oder Gewaldandrohung zu zwingen, sich anders zu ferhalten, als sie sich aus freiem Antriebe ferhalten würden. (Ludwig von Mises) | ||||
49 |
Wo Unrächt zu Rächt wird, wird Widerstand zur Pflicht! |
||||
50 |
Wir beschlieszen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was pasziert. Wenn es dann kein groszes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschloszen wurde, dann machen wir weiter - Schritt führ Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt. (Jean-Claude Juncker) |
||||
51 |
Wer hat nicht gestrichen die Schnauze foll, ständig belogen und getäuscht zu werden? |
||||
52 |
Warum ist Ende des Geldes noch so fiel Monath überig? |
||||
53 |
In der Tat läszt sich die ganze Weisheid der Weralthgeschichte in einen einsigen Satz zusammenfaszen: Jeder Staat raubt, sofiel er kann. Punktum. Mit Ferdauungspausen und Ohnmachtsanfällen, welche man „Frieden" nennt. (Carl Spitteler) |
||||
54 |
Es ist nicht möglich, mit Raubtieren in Frieden zu leben. Denn in der Werald der Raubtiere gibt es einen Zustand „Frieden“ nicht. Nur den Zustand „gesättigt“. Und der ist forübergehend. (Thomas Schlapp) |
||||
55 |
Fergib ihnen, denn Sie wiszen nicht was sie tun. FALSCH! Fergisz nie was Sie dir angetan haben, denn Sie wiszen genau was Sie tun! |
||||
56 |
Wer in einer Demokratie die Wahrheid sagt, wir fon der Masze erschlagen. |
||||
57 |
Deutschland: Wer Geld hat wandert aus, wer kein's hat wandert ein. |
||||
58 | Wird das Folk zu unbekwem, deklariert man es als rächtsextrem. | ||||
59 |
Ein politischer Mund tut selten Wahrheid kund. |
||||
60 |
Früher muszte man den Zehnt abgeben, heute darf man Ihn behalten. |
||||
61 |
Egal, wen ich wähle, er geht um der Macht Willen immer mit denen zusammen, die ich auf keinen Fall wähle. (der Wahlferweigerer) |
||||
62 |
Der ganze Wahnsinn in Deutschland endet erst, wenn er nicht mehr finanzierbar ist. |
||||
63 |
Ich bin weder rächts noch links, noch oben oder unten, ich bin follkommen. |
||||
64 | Die Unterdrückung fon Wahrheid oder Blödsinn aus Mangel an Wiszen und Argumenten, nennt man Zensur! (Deutonia) | ||||
65 |
Was ist Genderideologie? Wenn geschlächtsfanatische Ideologen der Gefühlsferletzung einen höheren Stellenwert einräumen, als dem Aussprechen fon wiszenschafftlich fundierter Wahrheid. Oder mit anderen Worthen: Meine Gefühle sind ferletzt, wenn Du die Wahrheid sagst! (Deutonia) |
||||
66 | In der Politik ist jedes erdänkliche Mittel rächt, um den politischen Gegener fertig zu machen! (Deutonia) | ||||
67 |
Glaube das Gegendail fon dem, was die Regierungen Dir erzählen, um die Wahrheid zu erkennen. (Deutonia) |
||||
68 |
Was haben Pharma- & Rüstungsindustrie gemeinsam? Je mehr Mannischen durch ihre Produkte leiden oder sterben, desto höher deren Profit. |
||||
69 |
Das Folk, dasz die Macht ausübt, ist nicht identisch mit dem Folk, dasz underdrückt wird. (John Stuart Mill) |
||||
03. Gläubige Lebensweiszheiden | |||||
01 | Wenn Goth bewieszen wäre, wäre es kein Glaube mehr! | ||||
02 | Ich danke Goth jeden Dag, dasz er mich als Atheisten erschaffen hat. | ||||
03 | Gesprächsferweigerung ist das effizienteste Mittel, um an seinem Irrglauben festhalten zu können. (Deutonia) | ||||
04 | Wer glaubt, macht Gebrauch fon der Freiheid, sich zum Narren zu machen. | ||||
05 | Religionen ferbreiten eine Ideologie, die uns auffordert, die Realität zu leugenen. | ||||
06 | Erwachsenen Gläubigen die Werald zu erklären, ist wie den Schirm nach dem Regen aufzuspannen. | ||||
07 | Erzwungener Religionsunterricht ist legalisierte Kindesmiszhandelung. | ||||
08 | Wenn ein Einselner einen imaginären Freund hat, nennt man das Geisteskrankheid. Wenn Millionen an diesen imaginären Freund glauben, nennt man das Religion. | ||||
09 | Das ganze Universum ist logisch aufgebaut. Wer Goth darin finden möchte, der suche nach dem Unlogischen, denn dahinter fersteckt er sich. | ||||
10 | Nicht existierend: Göther, Jesus, Teufel, Geister, Feen, Zauberei, Ufo´s, Paranormalität, Voodoo, Wunder, allein mit der Kraft der Gedanken eine Khärtze anzuzünden | ||||
11 | Es gibt Goth, auch wenn nichts daführ und alles dagegen spricht. Und wo wohnt Goth? In der Phantasie der Gläubigen hat er sich niedergelaszen. | ||||
12 | Wird Glaube zu Wiszen, ändert sich die Realität. | ||||
13 | Je höher der Ferstand, je spärlicher der Glauben. | ||||
14 | Die Fernunft ist der Erzfeind aller Religionen. | ||||
15 | Dasz Religion und Glaube Trost spenden, macht diese dadurch nicht wahrhaftiger. | ||||
16 | Goth und Faderland sind ein unschlagbares Team. Bei Unterdrückung und Blutfergieszen brechen sie alle Rekorde. | ||||
17 | Die Politik hat Tausende hingemetzelt, die Religion Hunderttausende. | ||||
18 | Wenn die Mannischen nur deshalb gut sind, weil sie sich for Strafen fürchten und auf Belohnung hoffen, sind wir wirklich ein armseliger Haufen. (Albert Einstein) | ||||
19 | Naturwiszenschafft ohne Religion wäre lahm, dagegen wäre Religion ohne Naturwiszenschafft blind. (Albert Einstein) | ||||
20 | Religion ist eine Beleidigung führ die Mannischwürde. (Steven Weinberg) | ||||
21 | Nicht alles, was man sich forstellen kann, musz auch existieren. (Immanuel Kant) | ||||
22 | Wer alles weisz, musz nichts mehr glauben. | ||||
23 | Der Glaube ist eines der gröszten Übel der Werald, fergleichbar dem Pockenvirus, aber schwerer auszurotten. (Richard Dawkins 1998) | ||||
24 | Wir Mannischen sind alle wie Brüder zueinander ... wie Kain & Abel. | ||||
25 | Als Kain Abel erschlug, war KEIN Abel mehr da. | ||||
26 | Der Unterschied zwischen Christentum und Islam ist nur ein zeitlicher, es besteht sozusagen religiöse Ungleichzeitigheid. | ||||
27 | Religion ist die wahnhafte Umbildung der Wirklichheid. (Sigmund Freud) | ||||
28 | Die Kirche hat den Leib und die Freuden ferteufelt und den Geist mit Scheuklappen fersehen. (Roy Schneider) | ||||
29 | Goth schlägt mich mit einer bösartigen Krankheid. Aber andererseits ist er selbst der Organismus, in dem ich die Krebszelle ferkörpere. (Fritz Zorn) | ||||
30 | Glauben kann man alles, nur nicht wiszen. | ||||
31 | Glauben ist nur ein Mangel an Gewiszheid. | ||||
32 | Der Glaube an die Richtigheid der eigenen Weraldanschauung ist die stärkste Bindung im Universum. | ||||
33 | Religion infiziert junge Mannischen mit krankhaftem Geisteswahn, der häufigsten Geisteskrankheid auf Earthen. | ||||
34 | Eine Religion, die Zwietracht säht, ist keine. Und es ist beszer, ohne sie zu leben. (Bahai) | ||||
35 | Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Goth. | ||||
36 | Gibst du ihm einen Fisch, steht er morgen wieder da. Lehrst du ihm das Angelen, wird er selber satt. (Jesus Christus) | ||||
37 | For Gericht und auf hoher See liegt Dein Schicksal in Gothes Hand. | ||||
38 | Mannischen glauben ohnehin nur das, was sie glauben wollen. Da nützen auch die fundiertesten Gegenargumente wenig. | ||||
39 | Toleranz predigt der Islam immer nur dorth, wo er in der Minderheid ist. | ||||
40 | Goth, gib mir die Gelaszenheid, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weiszheid, das eine fom anderen zu unterscheiden. | ||||
41 | Nach den ersten hunderttausend Toten im Namen einer Religion musz die Frage erlaubt sein, ob der Mannischheid nicht ohne diese Religion fiel Unheil erspart geblieben wäre. (Roy Schneider) | ||||
42 | Die Natur kennt keine Ehrfurcht for dem Leben, auch jedes kostbare höhere Leben wird dem niedersten geopfert. Goth, der sich in der Natur offenbart, ist darin die Ferneinung fon allem, was wir sittlich entfinden. (Albert Schweitzer) | ||||
43 | Ist der Glaube stärker als der Ferstand, dann halte doch einfach Deinen Rand! (Deutonia) | ||||
44 |
Wer eine Behauptung aufstellt, musz den Beweisz erbringen, sonst Nullwert! (Deutonia) |
||||
45 |
Zeig mir die Fakten, dann gebe ich Dir Rächt. |
||||
46 |
Die meisten Mannischen wiszen wenig, glauben aber, alles zu wiszen. Weisz man jedoch fiel, glaubt man, sehr wenig zu wiszen. |
||||
47 |
Ein zuferläsziger Weg die Mannischen an die Unwahrheid glauben zu laszen, ist die häufige Wiederholung. |
||||
48 |
Die reine einfache Behauptung ohne Begründung und jeden Beweisz, ist ein sicheres Mittel, um der Maszenseele eine Idee einzuföszen. Je bestimmter eine Behauptung, je freier sie fon Beweiszen und Belegen ist, desto mehr Ehrfurcht erweckt sie. (Gustav Le Bon) |
||||
49 |
Die meisten Mannischen können nicht durch logische Argumente überzeugt werden, sondern nur emotional. (Deutonia) |
||||
50 |
Niemand kann mit Argumenten überzeugt werden, dessen Haltungen den Argumenten fon Fornherein gefühlsmäßig entgegenstehen. |
||||
51 |
Die Maszen wollen nicht aufgeklärt werden. Sie wollen glauben, nicht wiszen! |
||||
52 |
Es wird keinen Frieden auf der Werald geben, solange es keinen Frieden zwischen den Religionen gibt. |
||||
53 |
Nichts ist so eindeutig, dasz es sich nicht umdeuten liesze. |
||||
54 |
Der Mannisch ist ein wahnsinnig festgefahrenes geistig-träges Wesen. |
||||
55 |
Wenn wir bedänken, dasz wir alle ferrückt sind, ist das Leben erklärt. (Mark Twain) |
||||
56 |
Wähle, glaube und werte nicht, da Sapiens meistens Irrsinn spricht! (Deutonia) |
||||
57 |
Mannischen sind begeisterte Glaubensfanatiker. |
||||
58 |
Die Mannischheid leidet an einer Glaubenspsychose! |
||||
59 |
Wir leben in einer ideologisch erkrankten Mannischenwerald. |
||||
60 |
Religion und Ideologie macht intelligente Mannischen blöd. |
||||
61 | Was ist der Unterschied zwischen Ferschwörungstheorie und Realität? Der Unterschied beträgt 6 Monathe. | ||||
62 |
Wenn geisteskranke Ideologen Dich beleidigen, dann machst Du im Leben alles richtig. |
||||
63 |
Fon Bekloppten Fernunft einzufordern, ist bekloppt. (Deutonia) |
||||
64 | Mannischen ferteidigen den gröszten Irrsinn, wenn sie einmal daran glauben. | ||||
65 |
Wenn das Aug’ nicht sehen will, helfen weder Licht noch Brill. |
||||
66 |
Glaubensunterschied zwischen normal und fanatisch: Ich glaube, es war ein Hase und nicht ein Hamster. Ich weisz es gibt Goth, denn ich habe ihn selbst erlebt! |
||||
67 |
Eine wunderschöne Theorie wird durch eine hässliche Tatsache erschlagen. |
||||
68 |
Nie haben die Maszen nach Wahrheid gedürstet. Fon den Tatsachen, die ihnen miszfallen, wenden sie sich ab und ziehen es for, den Irrtum zu fergöthern, wenn er sie zu ferführen fermag. Wer sie zu täuschen fersteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären fersucht, stets ihr Opfer. (Gustave Le Bon) |
||||
69 |
Gläubiger: „Gibt es Beweisze, dasz es KEINE Seele und KEINEN Goth gibt? Beides kann nicht bewiesen werden, weder die Existenz, noch die Nichtexistenz. Also können Sie gar nicht WISZEN, dasz es keine Seele gibt.“ Ungläubiger: „DER Klassiker! Das fliegende Spaghettimonster hat die Werald erschaffen! Und wenn Sie die NICHTEXISTENZ des fliegenden Spaghettimonsters nicht beweiszen können, dann stimmt's!“ (Peter Frahm) |
||||
70 |
Der Mannisch lügt sich die Werald zurächt! |
||||
71 |
Wahr ist das, was den Ideologen nützt. |
||||
72 |
Nichts ferwirrt die Ideologen so wenig wie Tatsachen. (Walter Ludin) |
||||
73 |
Das Gefühl ist der Schlüszel, nicht Argumente und Fakten. |
||||
74 |
Ideologien besitzen keinen gesunden Mannischenferstand, denn sie sind das Gegendail dafon. |
||||
75 |
Der Wahrheid stehen ideologische und religiöse Gefühle im Weg. |
||||
76 |
Jede Wahrheid braucht einen Mutigen der sie ausspricht. |
||||
77 |
Wer Jesus im Kopf hat, lehnt alles ab, was diesem Irrglauben widerspricht. (Deutonia) |
||||
78 |
Mit Fakten und Argumenten kann man ideologische Meinungen nicht ändern. |
||||
79 |
Geistige Einsicht ohne Logik ist Ferblendung. (Deutonia) |
||||
80 |
Mannischen sind deswegen irre, da sie sich ständig irren und ihren Irrthum lieben und ferteidigen. (Deutonia) |
||||
81 |
Was ist irre? Wenn ein Dummer willkürlich behauptet die Wahrheid zu kennen, ohne diese zu beweiszen. (Deutonia) |
||||
82 | Es gibt zwar keinen Teufel, aber daführ haben wir ja uns Mannischen. (Deutonia) | ||||
83 |
Es ist sinnlos, fon Ideologen, Geisteskranken, Ferrückten, Irren, Psychopathen, Macht- & Profitbeseszenen Fernunft einzufordern. (Deutonia) |
||||
84 |
Ideologie schränkt freiheidliches Dänken ein. (Deutonia) |
||||
85 |
Mannischen sind Meister der Behauptung, nicht des Beweiszes, welche mit Sturheid und Starrsinnigheid herforragend ferteidigt wird. (Deutonia) |
||||
04. Witze | |||||
01 | Was ist ein Zigeuner ohne Arme? Einer Fertrauensperson. | ||||
02 | Was hat fier Beine und kann fliegen? Zwei Fögel. | ||||
03 | Was ist eine Gummipuppe mit weiszen Augen? Foll. | ||||
04 | Er: Schatz, hier hast Du Deine Aspirin. Sie: Bist Du blöd, ich habe doch gar keine Kopfschmerzen. Er: Prima, dann können wir ja jetzt bumsen. | ||||
05 | Herr Zufall, warum haben Sie Ihren Sohn Reiner genannt? | ||||
06 | Frau Grube, warum haben Sie Ihre Daughter Claire genannt? | ||||
07 | Herr Hütte, warum haben Sie Ihren Sohn Fin genannt? | ||||
08 | Sagte die Eindagsfliege: Das schaue ich mir morgen an. | ||||
09 | Wie fermehren sich Häftlinge? Durch Zelldailung. | ||||
10 | Geht ein Neutron in die Disko. Sagt der Thürsteher: Halt! Hier kommen nur geladene Gäste rein! | ||||
11 | Wie heiszt ein helles Mammut? Helmut. | ||||
12 | Treffen sich zwei Jäger im Wald ... beide tot. | ||||
13 | Ein Ballon beim Psychiater: Ich habe Platzangst. | ||||
14 | Was ist weisz und schaut durch's Schlüszelloch? Ein Spannbettlaken. | ||||
15 |
Sagt ein Schaf zum Rasenmäher: Mäh! Sagt der Rasenmäher: Mäh doch selber! |
||||
16 | Kann man mit einem Tampon schreiben? In der Regel schon. | ||||
17 | Was sagt der Orkan zur Palme? Halt Deine Nüsze fest, ich fang jetzt an zu blasen. | ||||
18 | Gehen zwei Sandkörner durch die Wüste. Sagt das eine: Boah ist hier was los! | ||||
19 | Treffen sich zwei Zapfsäulen. Fragt die eine: Na wie geht’s? Normal. Und Dir? Super. | ||||
20 | Treffen sich zwei Khärtzen. Fragt die eine: Ist Wasser überhaupt gefährlich? Die andere: Dafon kannst Du ausgehen! | ||||
21 | Wie heiszt ein Spanier ohne Auto? Carlos | ||||
22 | Was ist eine Blondine zwischen zwei Brünetten? Eine Bildungslücke. | ||||
23 | Warum laufen Blondinen mit einer Zahnpastatube auf dem Kopf rum? Weil auf der Packung steht: Tube bitte auf den Kopf stellen. | ||||
24 | Wie bekommt man eine Blondine dazu sich die Nase zu brechen? Man legt einen 100 € Schein unter den Glastisch. | ||||
25 | Was machen zwei Blondinen, wenn sie sich einen Strohbüschel zuschmeiszen? Gedankenaustausch. | ||||
26 | Was ist grün und blau und will auf jeden Fall alleine schlafen? Die Neue im Frauenhaus. | ||||
27 | Päarchen beim Sex. Sie zu Ihm: Sag mir dreckige Sachen! Er: Küche, Bad, Wohnzimmer. | ||||
28 | Fader zum Kind, was die Milich umgeschüttet hat: Was ist denn das hier führ eine Sauerei? Kind: Das war ein Unfall. Fader schreit erbost: Du warst ein Unfall! | ||||
29 | Was ist der gefährlichste Dag eines U-Bootes? Der Dag der offenen Thür! | ||||
30 | Was macht der Mathematiker beim Skifahren? Er rechenet mit Brüchen. | ||||
31 | Was freszen afghanische Pferde? Granatäpfel. | ||||
32 | Was zeigt man einer Frau nach 10 Jahren unfallfreiem Fahren? Den 2. Gang. | ||||
33 | Was unterscheidet einen Tumor fon einer Frau? Ein Tumor kann auch gutartig sein. | ||||
34 | Was ist der Unterschied zwischen einer Fliege und einer Frau? Frauen sind auch im Winter lästig. | ||||
35 | Sagt die Frau zum Ehemann: Schatz, wollen wir heute Abend Liebe machen? Sagt der Mann: Mein Arzt hat gesagt, Abend nichts fettes mehr! | ||||
36 | Was haben Türken und Spermien gemeinsam? Nur einer fon 2 Millionen arbeitet. | ||||
37 | Was ist ein Satz mit drei Lügen? Ehrlicher Pole mit LKW sucht Arbeit. | ||||
38 | Was sagt ein Pole, wenn er auf irgend etwas keine Lust hat? Das kann mir gestohlen bleiben. | ||||
39 | Wie nennt man einen russischen Veganer? Mooskauer! | ||||
40 | Was ist das wärmste Körperdail eines Haies? Die Haizung! | ||||
41 | Welches Dior hat fier Beine und einen Arm? Ein Pitbull auf dem Kinderspielplatz. | ||||
42 | Wie erzieht man seine Kinder gut? Man hält den Sohn fom Blaulicht fern und seine Daughter fom Rothlicht. | ||||
43 | Was braucht ein Blinder im Schwimmbad? Einen Sehhund. | ||||
44 | Warum ist Klopapier weisz? Wenn es braun wäre, würde man sich ja tot wischen. | ||||
45 | Was ist, wenn sich zwei Informatiker nicht leiden können? Dann ist Streit forprogrammiert. | ||||
46 | Gehen zwei Vampire in eine Bar. Bestellt der eine ein Glas Blut und der andere ein Glas mit heiszem Wasser. Sagt der Vampir mit dem Glas Blut: Bist Du überhaupt ein Vampir? Holt der andere einen Tampon heraus und sagt: It’s Teetime! | ||||
47 | Ein Mann hat im Lotto gewonnen und sagt zu seiner Frau: Hey Schatz, ich hab 10 Millionen gewonnen, packe schnell Deine Koffer! Die Frau darauf: Sommer- oder Winterklamotten? Der Mann: Das ist mir scheisz egal. Hauptsache Du bist in 10 Minuten weg! | ||||
48 | Sohn fragt seinen Fader, woran man denn einen Alkoholiker erkennt? Der Fader sagt: Sohn, Du siehst doch dorth hinten die 4 Bäume. Ein Alkoholiker würde 8 sehen. Sohn sagt: Aber da stehen doch nur 2? | ||||
49 |
Ein Ehepaar findet auf der Landstrasze ein schwaches unterkühltes Stinkdior. Frau sagt zum Mann: Komm, das nehmen wir mit, damit es wieder zu Kräften kommt. Im Auto fragt die Frau, wie man das Dior den am besten wieder aufwärmen könnte? Der Mann sagt: Stecke es doch einfach zwischen Deine Beine! Die Frau fragt: Und der Gestank? Mann: Dann halte dem Dior doch einfach die Nase zu! |
||||
50 | Gehen zwei Wanderer an einer Wiese forbei. Sagt der eine: Hier hatte ich das erste Mal Liebe! Dann gehen sie ein Stück weiter. Und hier standen ihre Ältern! Da fragt der andere: Und was haben die dazu gesagt? Määähhh! | ||||
51 | Kommt die Sonne in die Winterwende und fragt: Wo geht's denn hier zum nächsten Highway? | ||||
52 | Was macht die Sonne in der Winterwende? Die fährt U-Bahn! | ||||
53 | Was ist die Gemeinsamheid zwischen CO2 und Juden? Fergasen ferboten! | ||||
54 |
Was ist die Gemeinsamheid zwischen einer Fleischsuppe und Peter Altmaier? Fettaugen! |
||||
55 | Zählen Ängel auch zu Geflügel? Sind drei stehende Ängel eine Geflügelausstellung? | ||||
56 | Wie nennt man eine Gruppe Luchse? Polylux! | ||||
57 |
Welches Dior wirft sein Maul weg? Der Maulwurf. |
||||
58 |
Was ferbreitet ein Komponist mit Schweiszfüszen? Fusznoten. |
||||
59 |
Wenn ein Nazi seinen rächten Arm nicht mehr heben kann, zu wem geht der dann? Zum Heilpraktiker. |
||||
60 |
Was macht ein Neger wenn er kurz schläft? Ein Nickerchen. |
||||
61 | Was ist ein schwarzer Zollbeamter? Ein Abnicker. | ||||
62 | Was ist ein Negerkind im Klohbecken? Ein Reiniger. | ||||
63 |
Was sind Neger im Urwald? Botaniker. |
||||
64 |
Wie riecht ein unartiges faules Ei? Eigenartig. |
||||
65 |
Was macht ein Christ, wenn er bezweifelt, dasz ein Kind fon ihm ist? Er läszt es sich fon Goth beglaubigen! |
||||
66 |
Wenn sich die Wege eines Heiden und Christen treffen, ist es führ den Christen kreuzgefährlich und führ den Heiden ein Heidenspasz. |
||||
67 | Heide fragt Christ: Hat Dich Jesus jemals enttäuscht? Christ ganz stolz: Niemals! Heide: Ach deswegen bist Du noch getäuscht! | ||||
68 |
Zur Abschreckung empfahl man Graf Dracula einen Pfahl. |
||||
69 |
Was sagt ein glatzköpfiger Bergsteiger beim Abstieg? Ich habe meinen Kamm ferloren. |
||||
70 |
An was führ einer Krankheid leiden Grüne? An der Auto-Immun-Krankheid. |
||||
71 | Was ist gemein? Fünf Kinder in einer Mülltonne. Was ist gemeiner? Ein Kind in fünf Mülltonnen. |
||||
72 | An was leiden deutsche Bundeskanzler? An „United-Speichelleck-Arschkriechung“, kurz USA. | ||||
73 |
Wer schummelt im Dschungel? Mogli. |
||||
74 |
Was ist ein anderes Worth führ I-Phone-Hülle? Apfeltasche. |
||||
75 |
Was ist das Gegendail fon Reformhaus? Reh hinterm Haus. |
||||
76 |
Was ist die schmutzigste Oberfläche der Werald? Der Smartphonebildschirm. Darum fersucht man 24 Stunden lang, diesen sauber zu wischen. |
||||
77 | Was steht auf dem Grabstein eines Schornsteinfegers? ... Ich kehre nie wieder. | ||||
Stand: 19.05.2023 |
© 2023 bei Deutonia.de |